Hier erfahren Sie alles, was Sie über die nächsten Kurstermine, die beiden Kursorte Süden (Akademie Biberkor) und Norden/Mitte (Raum Berlin), sowie die Bewerbung wissen müssen:
Die zweite Phase der Lehrer*innenausbildung (Vorbereitungsdienst/ Referendariat) wird von den Referendar*innen sowohl was die pädagogische Herangehensweise als auch die Rahmenbedingungen betrifft immer wieder als überholt erlebt. Gerade dann, wenn sie mit Ideen und dem Wunsch nach einer neuen Schule von der Universität kommen, führt der Widerspruch zwischen dem eigenen Anspruch und der schulischen Realität nicht selten zu Desillusionierung. Daraus entstehen negative Einflüsse auf die/den Einzelne/n sowie auf das gesamte System Schule, vor allem aber auf die Lernsituation der Schüler*innen. Dem will das Neue Referendariat entgegenwirken.
Artikel zum Neuen Referendariat im Deutschen Schulportal am 07.12.2020
Das Neue Referendariat macht es sich zum Ziel und zur Aufgabe einen anderen Weg für diese Ausbildungsphase zu gehen. Es qualifiziert Lehrer*innen für einen zeitgemäßen und zukunftsorientierten Unterricht.
Guter Unterricht in diesem Verständnis:
Die Referendar*innen erwerben umfassende didaktisch-methodische Kenntnisse und Fertigkeiten und werden bei der Entwicklung ihrer personalen Kompetenzen wie Reflexionsvermögen, Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit von dafür ausgebildeten Mentor*innen intensiv unterstützt und gefördert. Sie werden dazu hingeführt, agil und kreativ neuen Fächern und Inhalten begegnen zu können und so den lebenslangen eigenen Lernprozess zu gestalten.